Liebe Grünbacherinnen,
Liebe Grünbacher,
wie bereits mitgeteilt wird mit dem Jahreswechsel das Müllsystem auf den „Gelben Sack“ umgestellt
und somit verlieren die „Grüne-Tonne-Säcke“ ihre Verwendung.
Die Restbestände können zu den Amtszeiten zum halben Preis (€ 3,50) erworben werden.
Angebot gilt solange der Vorrat reicht.
Die Landesregierung hat den NÖ Wohnbonus beschlossen. Diese Unterstützung soll dazu beitragen, die finanzielle Situation der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu entlasten. Der NÖ Wohnbonus kann online von 21. Oktober 2024 bis 15. Dezember 2024 beantragt werden.
NÖ Heizkostenzuschuss 2024/25
Der Heizkostenzuschuss kann nur auf dem Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes vom 21. Oktober 2024 bis 31. März 2025 beantragt werden.
Die Landesregierung hat für sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2024/25 in der Höhe von € 150,00 beschlossen.
Bei der Antragstellung ist die Höhe der Einkünfte durch geeignete Unterlagen nachzuweisen. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung.
Für die Antragstellung erforderlich sind:
Anspruchsberechtigte Personen:
Voraussetzungen:
Von der Förderung ausgenommen sind:
Informationen und Antragsformular
Kalender 2025
Herzliche Einladung zur Mitgestaltung des Grünbacher Kalenders 2025.
Falls Sie außergewöhnliche und aktuelle Landschaftsfotos
von Grünbach digital besitzen, senden Sie diese bitte an
folgende E-Mail: kerstin.posch@gruenbach-schneeberg.gv.at
Einsendeschluss ist der 30.10.2024
Wir freuen uns auf Ihre Zusendung und Mithilfe.
Radsicherheitstag familienfreundliche Gemeinde
Am Sonntag, den 06. Oktober fand am Gelände des BEV der Radsicherheitstag der familienfreundlichen Gemeinde statt. Alle teilnehmenden Kinder bewiesen zuerst in zwei Parcours und anschließend bei einer Zielbremsung ihr Können. Dank der tollen Unterstützung der beiden Polizisten Bezirksinspektor Imnitzer und Gruppeninspektor Jammerbund, konnte eine Straßenüberquerung mit den Kindern geübt werden. Im Anschluss bekamen die braven TeilnehmerInnen ein kleines Geschenk der Polizei sowie Urkunden überreicht.
Danke an GR Kurt Payr, der Würstel für alle spendete und an BEV-Obmann Christian Putz, der uns das Gelände des BEV hierfür zur Verfügung stellte und die Bewirtung der Familien sicherstellte.
Allen kleinen Radprofis und ihren Familien ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme.
Wir freuen uns schon sehr auf nächstes Jahr.
Ihre familienfreundlichen Gemeinderäte
Nicole PUTZ und Christopher SCHMID