Bücherei Würflach

Liebe Leser!
Hier ein kleiner Teil unserer Neuerscheinungen:

Thriller / Krimis

Angstspiel                               Jonathan Nasa
Band 6, 7, 8                             Lee Child
Eishexe Band 10                    Camilla Läckberg
4 spannende Bände              Sebastian Fitzek

Romane

Die Frau, die zu sehr liebte     Hera Lind
Eine 3er Serie                            Andreas Franz (Daniel Holbe)
Mein Herz in zwei Welten       Jo-Jo Moses

Erotik

Auf meiner Haut                                 Toni Strong
Und neben warten die Sterne           Lori Nelson

Unterhaltung

Manche mögen´s steil                         Ellen Berg
Ich schenk dir die Hölle auf Erden    Ellen Berg

Österreichische Autoren

Das bin doch ich                                Thomas Glavinic
Das Glück hat ein Vogerl                  Thomas Stipsits
Der Paradeisgarten                            Paulo Grogger
weil do drobm bei Hüttal steht        Franz  Zottel
Was der Semmering erzählt             Franz Preitler
Sagen und Legenden zwischen Mürzzuschlag und Südbahnhof

Kinderbücher

Die Dinorinos                                       Eine neue Serie
Alle meine Monster                             Thomas Brezina

 

Weitere Neuerscheinungen finden Sie unter:  www.biblioweb.at/würflach

 

Les´n und Los´n  (in der Bücherei Würflach)

16.03.  18:00 Uhr   Frühlingserwachen
31.03.  16:00 Uhr   Bilderbuchkino
Anmeldung und INFO  0664 / 2066114    Elli Cerwenka


  

 


 

 

 

 

Baby-Café ab 07. März 2018

Baby-Café

Sehr geehrte  Familien!

„Kinder sind unsere Zukunft“. Diesem Sprichwort kann wohl jeder zustimmen.
Der Umgang mit unseren Kindern offenbart uns unsere Zukunft.
Die ersten sieben Jahre sind für die Entwicklung des Kindes prägend.
In ihnen werden die Weichen gestellt.

Als Gemeinde Grünbach am Schneeberg wollen wir bestmöglichst unterstützen,
damit die täglichen Anforderungen gut bewältigt werden können.

Zu einem Erfahrungsaustausch in gemütlicher Atmosphäre laden wir herzlich
zum BABY-CAFÉ ein, wir starten am 07. März 2018.

Jeden Mittwoch ab 09:00 Uhr in der „Alten Schule“.

Wir freuen uns über Euren Besuch!

Gruber Claudia
Haider Claudia
Weber Barbara

Peter Steinwender
Bürgermeister

Feuerwehrjugend Grünbach-Schrattenbach


Erster Gruppenkommandant und neue Spritzwand
für die Feuerwehrjugend Grünbach-Schrattenbach

Erstmalig in der Geschichte der Feuerwehrjugend Grünbach / Schrattenbach
wurde im Zuge der Mitgliederversammlung ein Jugendfeuerwehrmann
zum Gruppenkommandant der Feuerwehrjugend bestellt. Der neue
Gruppenkommandant der Feuerwehrjugend heißt Marcel REICHL.
Da Marcel bei der Mitgliederversammlung nicht anwesend sein konnte,
wurde die Beförderung in der ersten Jugendstunde nach den
Semesterferien durch BI Robert Parapatics durchgeführt.



Des Weiteren verfügt die Feuerwehr nunmehr auch über eine
neue Spritzwand, da die alte nicht mehr zeitgemäß war
und auch die besten Jahre hinter sich hatte. PFM
Frank Hoffmann hat die neue Spritzwand geplant und in
über 150 Arbeitsstunden im Februar 2018 der
Feuerwehrjugend übergeben. Die Spritzwand dient
vorwiegend zum Üben für die Jugendbewerbe. Aber auch bei
diversen Veranstaltungen wird sie zum Einsatz kommen.


Die Feuerwehrjugend bedankt sich recht herzlich bei PFM Frank Hoffmann.

Fasching in Grünbach 2018

DASS GROSSE KRABBELN

Bei unseren Friseurinnen geht es wie jedes Jahr sehr lustig zu

 

auch in unserer Trafik geht das bunte Treiben weiter

  

bei der Dorferneuerung lässt man es auch krachen

  
und in der Raiffeisenbank summen die Bienen und brummen die Hummeln


und die Musik spielt auf…

auch in der Sparkasse ist man herzlich willkommen

und man bekommt einen leckeren Hugo

 sowie viele Krabbeltiere in unserer Billa anzutreffen sind

 

die Feuersalamander hüten ihren Bau am Gemeindeamt

Monika’s und Berthold’s Gärtnerei ist auch wie jedes Jahr dabei

froh und heiter geht es bei unserem Reini weiter



schön langsam geht es auf unser Gemeindeamt wo die Verlosung stattfindet








die letzten Vorbereitungen, bevor es los geht


und weiter geht es zum Gasthaus Adrigan wo man den Fasching ausklingen lässt!

 

 

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Grünbach – Schrattenbach

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach

Am 03.02.2018 fand unter der Leitung von OBI Robert PARAPATICS
die diesjährige Mitgliederversammlung der Freiwilligen
Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach statt.

Als Ehrengäste durften die Kameraden den Vizebürgermeister
der Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg, Herrn Otto SCHIEL,  sowie den
Vizebürgermeister der Gemeinde Schrattenbach, Herrn Johann STEURER, begrüßen.

Danach wurden durch den Feuerwehrkommandanten
die Tagesordnungspunkte verlesen.
Die Sachbearbeiter haben ihre Berichte und der
Verwalter hat seinen Kassabericht vorgetragen.

Nächster Tagesordnungspunkt: „Neuwahlen“
Aus privaten Gründen traten der Kommandant, Herr OBI Robert PARAPATICS, sowie sein Stellvertreter, Herr BI Bernhard JÄGER, von ihren Funktionen zurück.

Herr OBI PARAPATICS hat hierfür den Vorsitz an die anwesenden
Vizebürgermeister übergeben. Nominiert für die Wahl zum
Kommandanten wurde EBI Peter NEBEL und für die Wahl zum
Kommandant Stv. OBI Robert PARAPATICS.
Im ersten Wahldurchgang wurde Herr EBI Peter NEBEL
sowie im zweiten Wahldurchgang Herr OBI Robert PARAPATICS
zum neuen Kommandant bzw. Kommandantstellvertreter gewählt.
Beide haben ihr Amt angenommen und konnten so vom
Wahlvorsitzenden in ihre Funktion angelobt werden.

Nach der Angelobung bedankte sich EBI Peter NEBEL bei
den Kameraden für den erbrachten Vertrauensvorschuss.
Nach der kurzen Ansprache wurde der bisherige Verwalter, Herr Peter JÄGER, zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt.

Nach dem Formalakt standen die Beförderungen auf der Tagesordnung.

Danach widmete sich das neue Kommando den jüngsten Mitgliedern.
Die Jungfeuerwehrmänner Marcel REICHL und Fabian MÖSINGER haben bereits
im Dezember das erste Erprobungsabzeichen errungen. Nico ALBRECHT stellte
sich dem Erprobungsspiel. Alle drei Jungfeuerwehrmänner haben die
Aufgaben mit Bravour gemeistert, sodass bei der diesjährigen
Mitgliederversammlung die Abzeichen an die Jungfeuerwehrmänner übergeben werden konnten.

Das erste Mal in der Geschichte der Feuerwehrjugend Grünbach / Schrattenbach
wurde auch ein Gruppenkommandant bestellt.
Neuer Gruppenkommandant der Feuerwehrjugend ist Marcel REICHL

 

 

 

 

 

 

Ausschreibung für Polizistinnen und Polizisten

 AUSSCHREIBUNG
 bei der Landespolizeidirektion Niederösterreich von Ausbildungsplätzen für
Polizistinnen und Polizisten

Von der Landespolizeidirektion Niederösterreich ist beabsichtigt, im Jahr 2018
Frauen und Männer für den Polizeidienst aufzunehmen. Die Ausbildung dauert zwei Jahre.
Die Ausbildungsplätze werden gemäß §§ 20 und 21 Absatz 1 Ausschreibungsgesetz 1989
(AusG), BGBl 85/1989 idgF, ausgeschrieben.

Die Ausschreibungsfrist endet mit 31.12.2018.
Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildungsplätze
müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • österreichische Staatsbürgerschaft;
  • volle Handlungsfähigkeit;
  • ein Mindestalter von 18 Jahren bei Eintritt in den Polizeidienst;
  • bei Wehrpflichtigen der abgeleistete Präsenzdienst, bei Zivildienstpflichtigen
    der abgeleistete Zivildienst (für die Erlöschung der Zivildienstpflicht ist
    ein Antrag gem. § 6b Zivildienstgesetz erforderlich);
  • bis zum Beginn der Ausbildung eine Lenkberechtigung für die Klasse B,
    die ohne Auflagen, die eine fahrzeugbezogene Anpassung für diese Klasse
    vorsehen würden, erteilt wurde (§ 4 Abs. 1 Führerscheingesetz-Gesundheitsverordnung);
  • ein unbeanstandetes Vorleben;

Das Auswahlverfahren umfasst:

einen computerunterstützten Eignungstest im Sinne des Unterabschnittes
B des AusG 1989 (Rechtsschreib- und Grammatiktest, Intelligenztest und Persönlichkeitsfragebogen);

  • ein Aufnahmegespräch;
  • einen sportmotorischen Leistungstest (Laufen, Schwimmen, Liegestütze
    und medizinischer Bewegungskoordinationstest, Bergungssimulation);
  • eine polizeiärztliche Untersuchung zur Feststellung der körperlichen Eignung für den Polizeidienst;
    sämtliche notwendigen Facharztbefunde müssen von den Bewerberinnen und
    Bewerbern auf eigene Kosten beigebracht werden;
  • eine Abklärung der Vertrauenswürdigkeit im Zuge einer Sicherheitsüberprüfung gem. § 55 ff SPG.

Die Reihung der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt nach dem erreichten Punkteergebnis.
Dieses gilt gemäß § 44 Abs. 4 AusG 1989 bundesweit auch für weitere Ausschreibungen der Landespolizeidirektionen, die innerhalb eines Jahres erfolgen – gerechnet ab dem Tag des letzten Teils des Auswahlverfahrens.

Das Endergebnis des Auswahlverfahrens wird den Bewerberinnen und Bewerbern von der Landespolizeidirektion schriftlich mitgeteilt.

Dienstverhältnis

Im Fall der Aufnahme wird ein Ausbildungsverhältnis (VB/Sondervertrag für
die exekutivdienstliche Ausbildung) begründet.

Es dient zur Vorbereitung auf die Verwendung als Polizistin bzw. als Polizist
(„Exekutivbedienstete bzw. Exekutivbediensteter“) und enthält eine theoretische
Ausbildung in einem Bildungszentrum der Sicherheitsakademie sowie Praktika in Polizeidienststellen.

 

Das Ausbildungsverhältnis wird vorerst per Dienstvertrag auf 24 Monate befristet.
Als Ausbildungsbeitrag gebührt ein monatliches Entgelt in der Höhe des Gehaltes
einer Beamtin oder eines Beamten des Exekutivdienstes der Verwendungsgruppe E2c,
Gehaltsstufe 1 (rund 1633.- Euro brutto). Die Bestimmungen des § 8a Abs.
2 VBG (Sonderzahlung) sind anzuwenden. Über die in den §§ 16 und 22 VBG
iVm den §§ 16,17,17a und 17b GehG 1956 vorgesehenen Vergütungen
gebühren während der ersten 12 Monate des Vertragsverhältnisses
keinerlei sonstige pauschalierte Zulagen und Nebengebühren. Ab dem 13. Monat
des Vertragsverhältnisses gebühren überdies die für Beamte
der Verwendungsgruppe E2c vorgesehenen exekutivspezifischen Zulagen und Nebengebühren.

Bei Ablegung der Dienstprüfung und nach Ende des befristeten Dienstverhältnisses wird
ein öffentlich rechtliches Dienstverhältnis als Exekutivbedienstete
bzw. Exekutivbediensteter der Verwendungsgruppe E2b begründet.

Bewerbung

Schriftliche Bewerbungen können per Post oder persönlich bei der
Landespolizeidirektion Niederösterreich in 3100 St. Pölten,
Neue Herrengasse 15, eingebracht werden. Berücksichtigt werden
jene Bewerbungen, die spätestens am letzten Tag der Ausschreibungsfrist
bei der Landespolizeidirektion einlangen.

Die für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen sowie weitere Informationen
zum Auswahlverfahren und zum Polizeiberuf allgemein sind im Internet
unter www.bundespolizei.gv.at abrufbar oder bei der Landespolizeidirektion erhältlich.

Gleichbehandlung

Gemäß § 7 Bundes-Gleichbehandlungsgesetz 1993 idgF wird darauf hingewiesen,
dass Bewerbungen von Frauen um die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze besonders erwünscht sind.

Der Landespolizeidirektor