Weihnachtskonzerte 2022

In vollen Zügen” konnten die beiden Konzertabende des Musikvereins Bergknappenkapelle Grünbach in der Barbarahalle genossen werden, das Publikum sparte nicht mit Lob und Begeisterung. Kapellmeister Martin Bramböck hatte mit dem Motto und der Stückwahl voll ins Schwarze getroffen. Es war die richtige Mischung bekannter Melodien gepaart mit anspruchsvoller Literatur und Show auf der Bühne.

Franz Hörmann hat das Konzert mit seiner Kamera festgehalten, ein Auszug davon liegt bereit in der Bildergalerie des Musikvereins: MVGR – Galerie (bergknappenkapelle.at)

Musikverein Grünbach

 

 

Advent in Grünbach am 1. Adventwochenende

Schon in einigen Tagen zünden wir die erste Kerze am Adventkranz an und die Adventzeit beginnt.

Beim ADVENT IN GRÜNBACH kann man sich in der Barbarahalle bzw. am Parkplatz Schule auf ein buntes Programm mit vielen Höhepunkten für Groß und Klein freuen!  Besinnliche Momente werden in der Pfarrkirche bei der Adventkranzweihe und beim Adventsingen auf die Stille Zeit einstimmen.

Hier finden Sie das Programm im Detail und die Termine der Advent- und Weihnachtsveranstaltungen: gruenbach_advent_2022

 

Teststraße – Dank & Anerkennung

Nachdem Ende März die Gemeinde-Teststraßen geschlossen wurden, war es an der Zeit Dank & Anerkennung den Mitarbeitern und Helfern auszusprechen.

Über 1 Jahr – vom 11.2.2021 bis 31.3.2022  – war die permanente Teststraße in der Barbarahalle Woche für Woche in Betrieb, über 8.300 Testungen wurden durchgeführt. Dies war nur möglich durch die Mitarbeit zahlreicher Helfer bei Anmeldung, Testung und Auswertung. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bei den freiwilligen Helfern, den Gemeinderät:innen, den Mitarbeiterinnen der Gemeinden Grünbach und Schrattenbach sowie beim Roten Kreuz  bedanken. Nicht zuletzt auch bei Herrn Dr. Christoph Weber, der in der turbulenten Anfangsphase für die Testabnahme zur Verfügung stand.

 

Barbarahalle – Bewegung und Spaß mit der Familie

Die Corona-Pandemie hat uns immer noch im Griff, viele Freizeitaktivitäten sind nur eingeschränkt möglich. Bewegung ist jedoch gesund und bringt gute Laune!

Daher gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit für Familien die Barbarahalle zu nutzen!

An den Wochenenden bzw. in den Ferien kann im Familienverband der Turnsaal in der Barbarahalle zum Austoben, für Bewegung und Sport genutzt werden.

Vorgesehen ist eine Benützung pro Familie am Samstag oder Sonntag für jeweils zwei Stunden (10-12 Uhr, 13-15 Uhr, 16-18 Uhr) – die Verfügbarkeit der Barbarahalle ist im Vorhinein im Gemeindeamt zu erfragen bzw. ist eine Anmeldung erforderlich.

Weitere Information erhalten Sie im Gemeindeamt Tel. 02637/2200-11 (Frau Stückler) oder per E-Mail edith.stueckler@gruenbach-schneeberg.gv.at

Achtung! Dieses Angebot gilt nur für Familien bzw. Personen aus einem gemeinsamen Haushalt. Die allgemeinen Hygieneregeln sind einzuhalten; es wird gebeten, die benützten Turngeräte vor Verlassen der Barbarahalle zu desinfizieren – Desinfektionsmittel steht im Foyer der Barbarahalle zur Verfügung!

Absage der Veranstaltung ADVENT IN GRÜNBACH

Sehr geehrte Grünbacherinnen, sehr geehrte Grünbacher!

Die Anzahl der Corona-Infizierten ist aktuell sehr bedenklich, es wird seitens der Bezirkshauptfrau dringend geraten soziale Kontakte zu reduzieren bzw. zu meiden.

Leider zeigt die derzeitige Situation, dass die Zahlen entglitten sind! Wenn wir unser soziales Leben ein paar Wochen sehr einschränken, werden wir bis Weihnachten die Zahlen hoffentlich wieder in den Griff bekommen und so eine entspannte Lage im Jänner vorfinden.

Es ist daher notwendig einen klaren Schnitt zu machen, und es wurde gemeinsam beschlossen den ADVENT IN GRÜNBACH in der Barbarahalle bzw. am Schulparkplatz auch heuer abzusagen. 

Der letzte Sommer verlief nach der Anzahl der Erkrankungen entspannter und es konnte etliches nachgeholt werden, Veranstaltungen waren wieder möglich! Darauf hoffen wir wieder!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne, besinnliche Adventzeit und vor allem Gesundheit!

 

Der Bürgermeister

Peter Steinwender

 

 

 

MUSIKWOCHE GRÜNBACH

Herzliche Einladung zu

GRÜNBACH ERKLINGT! SCHNEEBERGLAND ERKLINGT!

 

Liebe Musikfreunde!

Seit einer Woche tönt es wieder aus dem Schulgebäude in Grünbach am Schneeberg… und der Konzertreigen der Musikwoche ist voll im Gange!

Kommenden Mittwoch haben wir die Ehre, NORMAN SHETLER für ein Klavier-Recital begrüßen zu dürfen.

Es folgen sieben weitere Konzerte, bei denen Dozenten und Teilnehmer Grünbach und einige der schönsten Plätze des Schneeberglandes zum Klingen bringen werden…

 

Konzerte der Dozenten:

So, 11. Juli 2021 / 11:00 / Barbarahalle Grünbach – Konzert der Dozenten

Mi, 14. Juli 2021 / 19:30 / Barbarahalle – Klavierabend mit Stargast NORMAN SHETLER

So, 18. Juli 2021 / 11:00 / Barbarahalle Grünbach – Konzert der Dozenten

 

Vorverkauf 12€ / Konzertkassa 15€

Kartenvorverkauf: Gemeindeamt Grünbach (Edith Stückler, Tel. 02637/2200 11) und Raiffeisenbank Grünbach (Tel. 02637/2231)

 

Konzerte der Teilnehmer (Eintritt frei):

Do, 15. Juli 2021 / 18:00 / Fruchtwelt Mohr-Sederl: Konzert im Wohlfühlgarten

Fr, 16. Juli 2021 / 19:00 / Pfarrheim Pernitz: Bühne frei!

Sa, 17. Juli 2021 / 11:00 / Barbarahalle Grünbach: Highlights der zweiten Kurswoche

Do, 22. Juli 2021 / 18:00 / Mostheuriger Steurer: Kammermusik auf der Höh‘

Fr, 23. Juli 2021 / 19:00 / Pfarrkirche St. Egyden: sang-und-klang-voll

Sa, 24. Juli 2021 / 11:00 / Barbarahalle: Highlights der dritten Kurswoche

 

Adressen:

Barbarahalle, Schulgasse 12 – 2733 Grünbach am Schneeberg

Mohr-Sederl Fruchtwelt, Neue-Welt-Straße 109 – 2732 Zweiersdorf

Pfarrheim Pernitz, Raimundgasse 2 – 2763 Pernitz

Mostheuriger Steurer, Gutenmann 1 – 2733 Schrattenbach

Pfarrkirche St. Egyden, Kirchenplatz 1, 2731 St. Egyden am Steinfeld

 

Auf bald bei den Konzerten der Musikwoche Grünbach!

Ihr Roland Herret

und das Kursteam der Musikwoche Grünbach

… Anna Obermayer, Violine

… Maria Wahlmüller, Violine

… Aleksa Aleksic, Violine

… Magdalena Eber, Violine und Viola

… Heinz Neuwirth, Violine und Viola

… Andrea Traxler, Violoncello

… Stefanie Prenn, Violoncello

… Johanna Gröbner, Klavier

… Veronika Trisko, Klavier

… Heinz Chen, Klavier

… Generose Gruber-Sehr, Gesang

 

 

Das Besondere an „Grünbach“ – wie die Musikwochen in Musikerkreisen mittlerweile schlicht genannt werden – ist das Zusammentreffen von Laienmusikern aller Altersstufen mit hoffnungsvollen jungen Nachwuchskünstlern, die in einigen Fällen bereits an der Schwelle einer professionellen Karriere stehen.

Gemäß dem Motto „ohne Breite keine Spitze“ ist es unzweifelhaft diese Basis aus Kindern, Studenten, Berufstätigen und Senioren, die den besonderen Reiz und das Alleinstellungsmerkmal der Musikwoche ausmacht. So werden auch in den angekündigten Konzerten erstrangige Kammermusiker, begabte Nachwuchskünstler und ambitionierte Laien zu hören sein – und manchmal mag man sich wundern, wie diese Grenzen zu verschwimmen scheinen…

 

Unser besonderer Dank gilt…

dem Land Niederösterreich für die Unterstützung,

der Gemeinde Grünbach für die Zurverfügungstellung der Barbarahalle

und unseren begeisterten Teilnehmern und treuen Konzertbesuchern!

Jeden DI u. DO u. SO – TESTSTRASSE IN GRÜNBACH AM SCHNEEBERG

Seit 25. März 2021 00:00 Uhr besteht für den gesamten Bezirk Neunkirchen eine Ausreisetestverpflichtung! Es ist daher BEIM VERLASSEN des Bezirks (auch z.B. bei der Auffahrt auf die Autobahn oder an Bahnhöfen zum Verlassen des Bezirks) folgendes vorzulegen:

  • ein negativer Anti-Gen-Test, nicht älter als 48 Stunden seit der Abnahme
  • oder ein negativer PCR-Test, nicht älter als 72 Stunden seit der Abnahme.

Ab sofort haben Sie also in unserer Gemeinde jeden Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, sowie am Sonntag von 9.00 bis 11.00 Uhr die Möglichkeit einen Antigen-Schnelltest zu machen – die Teststraße ist in der Barbarahalle, Schulgasse 12, 2733 Grünbach am Schneeberg (im Foyer) eingerichtet.

Für eine erstmalige Testung bitte anmelden unter: www.testung.at/anmeldungzum Test bitte Ihre e-Card und einen Lichtbildausweis mitbringen. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, sich im Vorfeld anzumelden, so kommen Sie direkt zur Teststraße, wir sind gerne behilflich! Wenn Sie bereits bei einer Teststraße zum Anti-Gen-Test waren, müssen Sie sich NICHT jedes Mal neu registrieren, Ihre erstmalige Registrierung verlängert sich mit jedem Test um 3 Monate.

Presseinformation der BH Neunkirchen: PA 24 03 2021

Hochinzidenzgebietsverordnung Neunkirchen: Novelle zur Hochinzidenzgebietsverordnung

Überblick über alle Testmöglichkeiten im Bezirk Neunkirchen: https://notrufnoe.com/testungen-beznk/

NIEDERÖSTERREICH TESTET – 2. Corona-Massentest im Jänner 21

In Niederösterreich werden am 16. / 17.1.2021 wieder die freiwilligen, kostenlosen Coronavirus-Schnelltests durchgeführt.

Dazu erhalten Sie in den nächsten Tagen eine EINLADUNG zu Ihrem Testtermin von der Gemeinde zugeschickt.

Auf der Einladung ist DER ORT und DER GENAUE TERMIN für Ihre Testung vermerkt.

Einladung zum 2. Massentest

 

Bitte melden Sie sich online unter www.testung.at/anmeldung zur Schnelltestung an. Diese Anmeldung dient der Erfassung Ihrer persönlichen Daten, damit es vor Ort dann schneller geht und Staus nach Möglichkeit vermieden werden.

Man kann sich auch vor Ort anmelden, aber wenn man das Online-Formular bereits vorher ausgefüllt hat, trägt man maßgeblich dazu bei, lange Wartezeiten zu vermeiden.

Kommen Sie am Testtag zum angegebenen Zeitpunkt zur Testung in die Barbarahalle und nehmen Sie Ihre eCard und einen Lichtbildausweis und (wenn möglich) den Ausdruck der Anmeldung zur Testung mit.

 

Ablauf der Testung:

Beim Empfang werden Sie nach Ihrem Namen bzw. nach Ihrer Sozialversicherungsnummer gefragt.

Die Testung wird vom Roten Kreuz durchgeführt und ist nach ca. 2 Min. erledigt.

Dann verlassen Sie die Teststraße bitte rasch und fahren nach Hause.

Ergebnis der Testung:

Etwa 1-2 Stunden nach der Testung können Sie Ihr Ergebnis online unter www.testung.at/ergebnis selbst abrufen.

 

14. Wurli-Kinderfaschingsfest

14. Wurli-Kinderfaschingsfest war der Partyknüller

Neuerlicher Besucherrekord beim größten Kinderereignis in Grünbach.

Wurli wurde vierzehn. Und das Publikum dankte es, denn in der übervollen Barbarahalle herrschte ausgelassene Stimmung und jede Menge Spaß beim Wurli-Kinderfaschingsfest des Teams der „Volkspartei Grünbach – Das Neue Miteinander“.

Zur Musik von „Duo Amore“ waren die Kids die Dancing Stars und freuten sich über viele lustige Spiele. Auch Clown Gery sorgte für jede Menge Spaß. Hinter der Maske steckt seit vielen Jahren Gery Holzer, der auch für die attraktiven Spiele verantwortlich zeichnete, Holzspielzeuge, die großen Anklang bei den Jüngsten fanden.

Höhepunkt war zuletzt die große Tombola, bei der viele Kinder tolle Preise gewannen. Zum Schluss verteilten das neue VP-Führungs-Duo Martin Bramböck und Andy Pinkl noch an jedes Kind ein Überraschungssackerl.

Obmann Harry Winkler dankte allen, die am Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und versprach, dass 2021 der Kinderfasching wieder stattfinden und wieder mit vielen Überraschungen aufwarten wird.

Andy Pinkl, Martin Bramböck, Harald Winkler, Clown Gery Holzer mit Kindern

Foto2020 (Stefan Pfarrer)