Ab sofort ist am WSZ Breitenau ein Ausgabeautomat für Gelbe Säcke vorhanden. Dieser befindet sich im 24/7-Bereich und ist rund um die Uhr zugänglich. Mit der WSZ-Karte oder Ternitz-Card kann vorerst pro Monat eine Sackrolle kostenlos erworben werden, wobei sich das Zeitintervall ggf. anpassen lässt.
Liebe Eltern,
liebe Grünbacherinnen, liebe Grünbacher,
wir dürfen ihnen auf diesem Wege mitteilen, dass es bei der Tagesbetreuungseinrichtung „Schneeberglandkinder“ zu einem Personalwechsel gekommen ist.
Frau Nina Pürzl übernimmt die pädagogische Leitung und wird von Frau Verena Malota als Betreuungsperson unterstützt.
Wir freuen uns viele neue Schneeberglandkinder bei uns begrüßen zu dürfen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie Frau Pürzl unter: 02637 367 617 oder 0664/ 213 4897
Erreichbar 7:00-12:30 Uhr
oder per E-Mail: kggrbtbe@gmail.com.
Mit dem gestrigen Sieg im Match gegen Ternitz konnte sich der SV Grünbach bereits zwei Runden vor Schluss den Meistertitel sichern! Herzliche Gratulation!
VOR – SCHNUPPERTICKET
Nutzungsbedingungen
Die VOR – Schnuppertickets (VOR KlimaTicket MetropolRegion für Wien, Niederösterreich und Burgenland) sind übertragbare Verkehrsverbund-Jahreskarten, die von allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern kostenlos entliehen werden können. Es stehen 2 Tickets zur Verfügung.
Ziele der Schnuppertickets sind ein aktiver Beitrag zur CO2 Einsparung (Vermeidung Autofahrt) verbunden mit einer Anregung zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Die Fahrkartengültigkeit:
Das VOR-Schnupperticket MetropolRegion ist auf allen VOR Linien in der gesamten Ostregion (Wien, NÖ, Bgl.) gültig – öffentlicher und privater Schienenverkehr. Stadtverkehre und Verkehrsverbünde (inkl. Westbahn Amstetten/Wien). Davon ausgenommen sind touristische Angebote wie die Waldviertelbahn, Wachaubahn, Schneebergbahn, Schafbergbahn etc.
Ausleihbedingungen:
Das VOR-Schnupperticket gilt immer nur für eine Person. Es können keine Familienermäßigungen in Anspruch genommen werden. Kinder müssen ein eigenes Schnupperticket haben.
Wer ist ausleihberechtigt?
Die Fahrkarten können von allen in Grünbach am Schneeberg gemeldeten Personen tageweise oder über das Wochenende ausgeliehen werden.
Der Ausleihvorgang:
Die Fahrkarten können im Gemeindeamt, telefonisch 02637/220016 oder per mail: katrin.freistedt@gruenbach-schneeberg.gv.at reserviert werden. Die Reservierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Die Fahrkarten sind am Gemeindeamt zu den Amtszeiten persönlich abzuholen und auch persönlich zurückzubringen. Die Rückgabe der Karten hat unmittelbar nach der Fahrt bzw. am Folgetag der Entlehnung bis spätestens 09.00 Uhr zu erfolgen. Rückgabe via Briefkasten ist nicht gestattet.
MO: 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18.00 Uhr
DI / MI / FR : 08.00 – 12:00 Uhr.
Bei der Entlehnung wird die Fahrkartenübergabe und die Kenntnisnahme der Nutzungsbedingungen mit der Unterschrift bestätigt und verbindlich akzeptiert, ebenso ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen.
Mehrmals Entlehnungen:
Pro Person darf die Karte
.) maximal an 15 Tagen im Jahr
.) maximal an drei aufeinanderfolgenden Tagen
(Eine Entlehnung für das Wochenende beginnt am Freitag und gilt als 3 Entlehntage).
.) an insgesamt 6 Tagen im Monat
entliehen werden.
Was ist wenn?
Bei Fahrkartenverlust sind die Entlehnenden für den Ersatz des Fahrkartenwerts
(€ 860,00/ Karte) verantwortlich.
Kaution:
Die Kaution beträgt € 100,00 / Ticket.
Datenschutzhinweis
Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die Erfüllung des gegenständlichen Vertrages (Entlehnung VOR-Schnupperticket) verarbeitet und zu keinen weiteren Zwecken verwendet. Eine Übermittlung der Daten an Dritte findet nicht statt. Daten die aus diesem Grund erhoben wurden, werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und dann gelöscht.
Im Rahmen des diesjährigen „Kreativ-Team-Bewerb“ setzten sich die 2. Klassen der Volksschulen kreativ mit den vier Elementen auseinander. Insgesamt nahmen 352 Schüler aus 22 Klassen aus dem Bezirk teil und gestalteten als Team wahre Kunstwerke. Dabei entstanden Bilder, Plakate, aber auch fast 1,5 Meter große Kunstobjekte, die die Elemente Wasser, Feuer, Erde, Luft auf unterschiedlichste Weise interpretierten.
Vor kurzem kam die Jury zusammen, um die besten Werke zu voten. Die Qual der Wahl hatten Schulqualitätsmanager Michael Dollischal, MSc, Werner Barta (Kletterpark „Natur macht Sinn“ Wartmanstetten), Eva Rauch und Nadine Seger (Wexl Arena) und Mag. Silvana Mock (Rax-Seilbahn) sowie die Sparkassen-Mitarbeiterin Josephine Kirch und Filialleiter Horst Teigl.
In diesem Jahr wurden die 2. Klasse der VS Enzenreith, VS Schwarzau und VS Grünbach als Gewinner prämiert, die mit ihrer kreativen Umsetzung die Jury besonders überzeugten. Als Preis dürfen sich die Schüler über Rax-Seilbahn-Tickets, ein Abenteuer im Kletterpark „Natur macht Sinn“ Wartmannstetten und einen Ausflug in die Wexl Arena freuen. Zusätzlich erhielten die Gewinnerklassen einen Buskostenzuschuss in Höhe von bis zu 300 Euro.
Als kleines Dankeschön für ihre Teilnahme gab es für alle anderen Klassen eine süße Überraschung in Form eines Eis-Gutscheines sowie Ziehleuchten für jeden Künstler.
Details und Rückfragen:
Sparkasse Neunkirchen
Bianca Hornik, MA | Marketing und Kommunikation
Tel. 050100 DW 72676 | Mobil 050100 – 672676
bianca.hornik@neunkirchen.sparkasse.at | www.neunkirchen.sparkasse.at