Advent- und Weihnachtszeit in Grünbach

Veranstaltungen in der Advent- und Weihnachtszeit

Am 15. November findet in Grünbach wieder der große Krampuslauf am Sportplatz statt, im Urhof20 und in der Pfarre Grünbach wird zu Lesungen eingeladen und am ersten Adventwochenende stimmt der ADVENT IN GRÜNBACH auf die Vorweihnachtszeit ein…. in den nächsten Wochen der Vorfreude auf das Weihnachtsfest gibt es viele Veranstaltungen um die Adventzeit zu genießen und die “magische” Stimmung aufzunehmen – leuchtende Kinderaugen beim Besuch des Nikolaus, Ruhe und Besinnlichkeit bei Kerzenschein in der Pfarrkirche bei der morgentlichen Rorate, gemütliches Beisammensein und musikalische Schmankerl beim Alpenländischen Advent, das eine oder andere Weihnachtsgeschenk beim Weihnachtsbazar oder Alpakazauber finden, und vor allem eine schöne Zeit mit Freunden und Familie verbringen.

Die Weihnachtskonzerte an den letzten Tagen des Jahres werden wieder ein musikalisches Highlight in der Barbarahalle sein, bevor wir alle hoffentlich gesund und glücklich ins Neue Jahr rutschen. 

Der Programmfolder wird in Kürze zugestellt und über alle Veranstaltungen informieren!

 

 

Bundesheer Trainingsflüge – Überschalltraining

Bundesheer: Österreichische Eurofighter-Piloten trainieren schneller als der Schall

 Zweites Überschalltraining des österreichischen Bundesheeres

Von 3. bis 14. November 2025 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das zweite Überschalltraining dieses Jahres durch. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr geplant.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner betont die Bedeutung dieses Trainings: „Gerade in einer Zeit wachsender internationaler Spannungen zeigt sich, wie wichtig die Fähigkeit zur Wahrung und Durchsetzung unserer Lufthoheit ist. Unsere Eurofighter-Piloten müssen alle Flugphasen, auch im Überschallbereich, regelmäßig trainieren, um Österreichs Luftraum sicher und effektiv schützen zu können.“

Das Fliegen mit Überschall stellt einen unverzichtbaren Teil der Ausbildung und des Einsatztrainings der Piloten dar. Es ist für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung unumgänglich.
Die Piloten trainieren unter realen körperlichen Belastungen, die im Simulator nicht vollständig dargestellt werden können. Ebenso wesentlich ist die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren sowie der militärischen und zivilen Flugsicherung.

Fluggebiete und Sicherheitsmaßnahmen

Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet, mit Ausnahme von Ballungsräumen sowie den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Die Fluggebiete werden in Zusammenarbeit mit der zivilen Flugsicherung festgelegt.
Um den Geräuschpegel möglichst gering zu halten, erfolgen die Flüge in großen Höhen.

Zur Reduzierung der bodennahen Schallausbreitung werden seitens des Bundesheeres folgende Maßnahmen getroffen:

  • Die Beschleunigungsphasen der Eurofighter werden so kurz wie möglich gehalten.
  • Die Schallverteilung wird laufend dokumentiert, um eine mehrfache Beschallung gleicher Gebiete auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Ballungsräume sowie die Bundesländer Tirol und Vorarlberg werden ausgespart. Flüge im Unterschallbereich können über diesen Gebieten jedoch jederzeit erfolgen.
  • Die Flüge werden in einer Höhe von über 12.500 Metern absolviert, um einen möglichen Überschallknall am Boden zu minimieren.

Überschallgeschwindigkeit

Die Überschallgeschwindigkeit beginnt bei rund 1.200 km/h. Nähert sich ein Eurofighter dieser Geschwindigkeit, entstehen Stoßwellen am Flugzeug, die am Boden als Überschallknall wahrgenommen werden können.
Die Lautstärke dieses Knalles hängt von der Flughöhe, der Geländestruktur und der Wetterlage ab.

 

Lärmbeschwerden und Meldungen von Sachschäden an das jeweilige Militärkommando im Bundesland, in Niederösterreich an:

Militärkommando Niederösterreich

von 08:00 bis 16:00 Uhr

Tel.: 0664 622 7267

E-Mail: presse.niederoesterreich@bmlv.gv.at

Gelber Sack – noch Luft nach oben!

Liebe Grünbacherinnen, liebe Grünbacher!

ACHTUNG: Die Gelben Säcke werden von nun an kontrolliert! Sollten Fehleinwürfe enthalten sein, werden die Gelben Säcke NICHT MITGENOMMEN!!

Diese werden mit einem roten Aufkleber versehen und die Fehleinwürfe müssen entnommen werden.

Der Abfallwirtschaftsverband hat folgende Information betreffend Gelber Sack ausgesendet:

ÖBB Streckenausbau

Liebe Grünbacherinnen, Liebe Grünbacher,

leider meinte es der Wettergott in der Woche nicht besonders gut mit uns, aber die Arbeiten der ÖBB Strecke müssen trotzdem voran gehen. Herr Bürgermeister Michael Schwiegelhofer und Vizebürgermeisterin Stefanie Haindl brachten heute frischen und vorallem heißen Kaffee auf die Baustelle um zu zeigen: wir schätzen was ihr für uns leistet, um im Zeitplan zu bleiben und wir sind dankbar.

In diesem Sinne wünschen wir allen ein schönes Wochenende.

35. Sänger-und Musikantentreffen – neuer Termin

Liebe Freunde des Sänger- und Musikantentreffens in Grünbach,

der für 25. Oktober 2025 geplante Termin musste leider verschoben werden.

Wir freuen uns aber, dieses Jubiläum am 10.April 2026 im Landgasthof zur Schubertlinde Familie Adrigan-Luf, mit

Sänger- und Musikantengruppen gebührend zu feiern.

Nähere Infos und die Einladung folgt im Frühjahr.

Bis dahin liebe Grüße

Kulturverein Bergmanderl Grünbach

Obmann Martin Bramböck