Wichtige Information:
Die Tagesbetreuungseinrichtung geht von 21.07.-.08.08.2025 in die Sommerpause.
Ebenfalls die Tagesbetreuungseinrichtung ist am Freitag, 29. August 2025 geschlossen!
Wir bitten um Verständnis und wünschen einen schönen Sommer!
Versprochen ist versprochen!
Am 20. Dezember 2024 (wir berichteten) überreichte Bürgermeister Michael Schwiegelhofer und Vizebürgermeisterin Stefanie Haindl, stellvertretend für alle Lotsen, Franz Krismer
eine Einladung zu einem gemeinsamen Essen, als Dankeschön für deren Engagement das ganze Schuljahr.
Die Sicherheit liegt uns allen sehr am Herzen und unsere Schülerlotsen tragen einen sehr wichtigen Beitrag dazu bei!
Nun war es so weit:
Screenshot
Screenshot
Der Höhepunkt der heurigen 4 Sommeraktivtage von den Naturfreunden Grünbach stand zweifelsohne am Sonntag am Programm:
Seit langem wieder gab es einen großen Vereinsausflug für ALLE.
Unser eigener Reisebus erwartete uns am Sonntag pünktlich um 8.45 Uhr in Grünbach.
42 Personen sind dieser Einladung gefolgt und fuhren gemeinsam auf das TOP – Ausflugsziel GARTEN TULLN.
Groß und Klein, Alt und Jung – unsere Gruppe war bunt durchgemischt und genau das war das besonders Schöne an diesem Ausflug.
Nicht umsonst ist die GARTEN TULLN ein absolut beliebtes Ausflugsziel, generationenübergreifend ist es dort möglich einen wunderbaren Tag in der Natur zu verbringen, da es hier wirklich für jede/n etwas zum Entdecken und Erleben gibt.
Ob man als Gartenliebhaber sich aus den 70 Muster-Schaugärten Inspirationen oder Anregungen für zu Hause holt oder man einfach den Baumwipfelweg mit der 30m hohen Aussichtsplattform erklimmt, sich gemütlich auf die zahlreichen Rastplätze, Hängematten begibt, die Wasserspiele oder ein Glas Wein in der lauschigen Vinothek genießt – das blieb allen Teilnehmern selbst überlassen.
Die Kinder zog es natürlich schnell auf den großen Abenteuerspielplatz mit dem aufregenden Motorik – Hindernisparcour, aber auch in die naturbelassenen Tullner Auen wagten sich einige von uns mit Tretboot oder Kanu.
Im „Natur – Schulgarten“ gab es eine richtige Outdoorklasse zu bewundern und dank dortigem Gartenschlauch gab es hier einige wilde Wasserschlachten.
Das Wetter war zwar sehr heiß, aber zum Glück wurden wir vom Regen und vom nachfolgendem Unwetter verschont.
Es war ein wunderbarer Tag voller Erlebnisse, den wir nicht so schnell vergessen werden!
DANKE an ALLE, die dabei waren für eure aktive Teilnahme. Dank euch war der Vereinsausflug ein voller Erfolg!
Die Planungen für den Vereinsausflug 2026 sind am Laufen – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Wir als Naturfreunde Grünbach haben sich ein Ziel gesetzt:
Zusammen AKTIV in den Sommer zu starten!
Deshalb starteten wir gleich in der ersten Ferienwoche unsere 4 unterschiedlichen, vielfältigen AKTIVTAGE.
Am Donnerstag gab es einen Aktivtag nur für Kids: Wir lernten die Welt des Stocksportes kennen. Der Obmann des BEV, Christian Putz, gab uns zuerst eine Einschulung in die Sportart Stockschießen und anschließend durften sich die Kids gleich an ihrem ersten Wettbewerb versuchen, beim sogenannten „Spangerlschießen“. Dieses war ein echtes Highlight und manche Kinder zeigten wahres Talent.
Nach der wohlverdienten Stärkung konnten wir uns alle im Sprühregen abkühlen, denn Sport bei 33 Grad ist dann doch eine wahre Herausforderung. Danach konnten wir mit dem Rad herumdüsen, bevor uns am Nachmittag der nächste (aber ein anderer) Christian zum Trommelworkshop erwartete. Hier kamen die Kinder deutlich zur Ruhe, denn Trommeln erfordert Konzentration, Rhythmusgefühl und das Verbinden beider Gehirnhälften. Sehr schön war es zu sehen, dass sich wirklich alle auf die Energie der Trommeln bzw. des Klanges einlassen konnten.
Die Tatsache, dass wir Stockschießen, Radfahren + einen Trommelworkshop in einem Umkreis von ca. 400 Metern machen konnten, war absolut spitze und zeigt uns auch, was wir in Grünbach für ein enormes Potential an verschiedensten Freizeitmöglichkeiten haben.
Ein definitiv gelungener Start in unsere Aktivtage!
Unser zweiter Aktivtag war an die ganze Familie gerichtet: Eine Wanderung von Grünbach übers Lanzinger Kreuz in wunderschönster, unberührter Waldnatur nach Miesenbach. Von dort gings mit dem öffentlichen Bus weiter nach Puchberg, wo wir uns mit guter Schneeberglandküche im Gasthaus Hausmann stärkten. Aktiv waren wir auch danach am neuen Minigolfplatz „Paradise Mountain“ in Puchberg, wo dem einen oder anderen so mancher „Hole-in-One“ gelang.
Aktiv bis in den Abend, denn der gemeinsame Tag endete erst nach 18.00 Uhr und brachte uns viel Neues: neue bzw. unbekannte Natur und Ortschaften (z.B.: die Rotte Lanzing), neue Wanderideen, neue Gesprächspartner, neue Minigolf- Sieger! 😉
Am Samstag gabs wieder einen Aktivtag für die Kids (damit die Erwachsenen zwischendurch immer Zeit zum Erholen hatten)
Start war beim Gemeindeamt Schrattenbach – von dort führte uns unsere aktive Erlebniswanderung durch die Johannesbachklamm mit viel Bewegung, erlebnispädagogischen Spielen und Aufgaben.
Auch das Barfuß – Entdecken des Johannesbaches sowie das Überqueren einer Steinbrücke mit abschließendem Sprung ans andere Ufer waren richtige Mutproben. Das soziale Lernen in einer bunt gemischten Gruppe mit 15 unterschiedlichen Kindern/Jugendlichen war auch an diesem Aktivtag wieder ein wichtiger Faktor.
Beim Brückentippspiel hatte Mahir den absolut richtigen Tipp parat: 11 Brücken haben wir bis zur Klammhütte überquert!
Der Höhepunkt unserer heurigen Sommeraktivtage stand zweifelsohne am Sonntag am Programm: Seit langem wieder gab es einen großen Vereinsausflug für ALLE. Dazu gibt es einen eigenen Bericht samt Fotos!