Grünbach am Schneeberg
  • Aktuelles
  • Gemeinde
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Informationen
      • Verordnungen
      • Sitzungsprotokolle
      • Voranschlag / Rechnungsabschluss
    • Services
      • Gemeindezeitung
      • Müllabfuhrplan
      • Gemeindewohnungen
      • Umwelt
      • Anmeldung Werbetafeln
      • Fahrpläne
    • Geschichte
      • Besiedlungsgeschichte
      • Bürgermeister
      • Das Kohlenbergwerk
      • Die Adelsherrschaft
      • Kirche und Pfarre
      • Weitere Entwicklung
  • Gemeinschaft
    • Barbarahalle
    • Vereine
      • Bergknappenkapelle
      • Bergrettung
      • Eisschützen
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Jugendförderclub
      • Karateclub
      • Sportverein
      • EEG Grünbach Schrattenbach
    • Gastronomie
      • Landgasthof „Zur Schubertlinde“
    • Infrastruktur
      • Ärzte
      • Schule
      • Kindergarten
      • Musikschule
    • Veranstaltungen
    • Partnergemeinde
  • Wirtschaft
    • Firma Legenstein
    • Gärtnerei Pfarrer
    • Schapfl Michael
    • Landgasthof „Zur Schubertlinde“
    • Zahnarztpraxis Schröder-Gazdag
    • Herzbewusst Akademie – Anna Flemming
    • 30 Jahre Atelier Kamper – Heissenberger
    • Friseur Andrea Pfarrer
    • Thomas Trimmel, Schlossermeister & Schmiedemeister
    • Ordination Dr. med. univ. Christoph Weber
    • Ordination Dr. Med. Christian Karner
    • Reingard Vorisek
    • Maheku
    • Trafik und Post Partner
    • Holzbau Oliver Traint
    • Sparkasse Grünbach am Schneeberg
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • E-Bike
    • Wanderwege
    • Bergbaumuseum
    • Erlebniswanderung
    • Klettern
    • Radwandern
    • Freibad Grünbach
  • Bildergalerie
  • Videos
    • Grünbach in den 60er Jahren
  • Topothek
  • Webcam

Hundetraining

  • Home
  • Bildergalerie
  • Hundetraining

Seit nun schon acht Jahren kann man an einem ungezwungenen Hundetraining in Hornungstal/Schrattenbach teilnehmen. Claudia Kaltenhauser führt trotz ihrer Krankheit, die sie nun schon einige Zeit an den Rollstuhl fesselt, ihr liebstes Hobby mit Konsequenz, Disziplin und viel Liebe und Geduld durch.

Es ist kein Verein – es ist eher ein Zusammentreffen der Hundebesitzer mit ihren Hunden um die Grundbegriffe der Hundehaltung zu lernen und das auch noch mit viel Spaß für alle Beteiligten.

Bewundernswert was hier Claudia Kaltenhauser leistet!

Hier noch ein paar Tipps von ihr:

Vor Anschaffung eines Hundes muss dir folgendes bewusst sein:

Jeder Hund gehört geimpft, versichert, gechippt und bei der Gemeinde behördlich gemeldet .  Kannst du die Kosten für Futter, Impfung, Steuer, Tierarzt und Versicherung aufbringen? Hast du genügend Zeit, genügend Platz, kannst du ihm genügend Auslauf bieten? Älterer Hund oder Welpe? Vom Züchter oder Tierheim? Ganze Familie einverstanden? Welcher Hund passt zu dir, welche Rasse zu eurem Charakter?

Der Hund muss sicher verwahrt sein, im Garten und in der Öffentlichkeit, das heißt: Zäune dementsprechend hoch und dicht (Kopf darf nicht durchpassen) und Leinenpflicht (ev. auch Beißkorb) auf öffentlichen Plätzen.  Weiters muss dir bewusst sein, die Hinterlassenschaften (Kot) wegzuräumen, dem Hund solltest du genügend Auslauf, Disziplin und Zuneigung geben können. Kind und Hund nie unbeaufsichtigt lassen. Der Hund ist der beste Freund des Menschen, muss aber hundegerecht und rassespezifisch gehalten werden (z.B.: Jagdhund für die Jagd, Hütehund für das Hüten verschiedener Tiere oder viel Bewegung wie Agility, mit Windhunden auf eine Rennbahn). Den Hund keinesfalls „Vermenschlichen“ – Hund soll Hund bleiben!

Ebenso solltest du nie vergessen: der Hund ist ein Raubtier! Er kann sich nur mit seinen Zähnen verteidigen, und das kann böse ausgehen (auch bei noch so kleinen Hunden).

Gassi gehen (Bewegung) musst du auch bei Schlechtwetter (Regen, Wind, Schneefall ). Bei Krankheit und im Urlaub benötigst du einen Hundesitter.

Nur wenn ein Hund nach seinen Bedürfnissen gehalten wird, ist er ein glücklicher und zufriedener Hund. Glücklicher zufriedener Hund = glücklicher entspannter Halter!!!!

 

Was solltest du deinem Hund lernen:

Grundkommandos wie: Sitz, Platz, Bleib und das wichtigste „KOMM“ oder „ZU MIR“.

Hunde brauchen Regeln! Darf dein Hund heute aufs Bett springen und morgen nicht, lernt der Hund nur „dich nicht ernst zu nehmen“!

Zuerst muss ein Besitzer die, ich sage mal, „Hundesprache“ lernen, dann versteht dich jeder Hund, so kannst du ihm vieles beibringen. Es gibt keinen dummen Hund! Es gibt nur eine schlechte Kommunikation zwischen Hund und Hundehalter.

Kommandos mit Hilfe von Leckerli, der nötige Konsequenz und Ausdauer seitens des Hundeführers und dem sofortigem Lob führen dich zum Erfolg.

Timing ist beim Lernen bei jeder Übung gefragt. Hilfe dazu findest du in guten Büchern, im Internet oder mit Praxis in einer Hundeschule. Auch der soziale Kontakt zu anderen Hunden ist wichtig (z.B. in Hundeauslaufzonen…)!

Der Kauf eines Hundes sollte vorher gut überlegt werden! Der Hund wird für dich ca. 10-15 Jahren ein treuer Begleiter sein und du wirst mit ihm viel Freude haben!

 

Claudia Kaltenhauser

Fotocredit: Ilse Teix

 

30. August 2017 in Sport
  • Nächste Galerie
    Ferienspiel Makramee-Armbänder basteln
  • Vorige Galerie
    Ferienspiel - Tennisverein

  • Aktuelles
  • Gemeinde
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Informationen
      • Verordnungen
      • Sitzungsprotokolle
      • Voranschlag / Rechnungsabschluss
    • Services
      • Gemeindezeitung
      • Müllabfuhrplan
      • Gemeindewohnungen
      • Umwelt
      • Anmeldung Werbetafeln
      • Fahrpläne
    • Geschichte
      • Besiedlungsgeschichte
      • Bürgermeister
      • Das Kohlenbergwerk
      • Die Adelsherrschaft
      • Kirche und Pfarre
      • Weitere Entwicklung
  • Gemeinschaft
    • Barbarahalle
    • Vereine
      • Bergknappenkapelle
      • Bergrettung
      • Eisschützen
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Jugendförderclub
      • Karateclub
      • Sportverein
      • EEG Grünbach Schrattenbach
    • Gastronomie
      • Landgasthof „Zur Schubertlinde“
    • Infrastruktur
      • Ärzte
      • Schule
      • Kindergarten
      • Musikschule
    • Veranstaltungen
    • Partnergemeinde
  • Wirtschaft
    • Firma Legenstein
    • Gärtnerei Pfarrer
    • Schapfl Michael
    • Landgasthof „Zur Schubertlinde“
    • Zahnarztpraxis Schröder-Gazdag
    • Herzbewusst Akademie – Anna Flemming
    • 30 Jahre Atelier Kamper – Heissenberger
    • Friseur Andrea Pfarrer
    • Thomas Trimmel, Schlossermeister & Schmiedemeister
    • Ordination Dr. med. univ. Christoph Weber
    • Ordination Dr. Med. Christian Karner
    • Reingard Vorisek
    • Maheku
    • Trafik und Post Partner
    • Holzbau Oliver Traint
    • Sparkasse Grünbach am Schneeberg
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • E-Bike
    • Wanderwege
    • Bergbaumuseum
    • Erlebniswanderung
    • Klettern
    • Radwandern
    • Freibad Grünbach
  • Bildergalerie
  • Videos
    • Grünbach in den 60er Jahren
  • Topothek
  • Webcam

Aktuelle Dokumente

  • Friedhofsgebührenordnung (75 kB)

  • Veranstaltungskalender 2023 Teil 1 (325 kB)

  • Gemeindekalender 2023 (2 MB)

Alle ansehen

Empfohlene Galerie

Zeige alle Galerien

Galeriekategorien

  • Ferienspiel (19)
  • Festveranstaltung (2)
  • Gemeinde (42)
  • Gemeinschaft (3)
  • Impressionen (10)
  • Kultur (16)
  • Sport (26)
  • Umwelt (10)
  • Unterhaltung (29)

Neueste Galerien

  • Impressionen aus Grünbach

    20. Januar 2023
  • ADVENT 2022 / Samstag 26.11.22

    13. Dezember 2022
  • ADVENT 2022 / Sonntag 27.11.22

    13. Dezember 2022
  • Ferienspiel 2022

    8. September 2022
  • Häckseldienst Oktober 2021

    20. Oktober 2021

Zeige alle Galerien






NÖ Card


Grünbach am Schneeberg

Grünbach am Schneeberg ist eine Marktgemeinde mit 1579 Einwohnern (Stand 2020) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich, Österreich.

Impressum


Telefonnummern

Fax
+432637/2200-10

Standesamt, Staatsbürgerschaft, Tourismus, Soziales, Friedhof
+432637/2200-11

Buchhaltung, Steuern, Abgaben, Amtskassa
+432637/2200-13

Bauamt, Meldeamt
+432637/2200-14

Amtskasse, Bürgerservice
+432637/2200-15

Homepage, Gemeindezeitung, Schulgemeinde Hortbetreuung, Amtskassa
+432637/2200-16

Amtsleitung
+432637/2200-17

Störungshotline
+43664 / 88 90 64 76


Adresse und Öffnungszeiten

Wr. Neustädter Straße 1
2733 Grünbach am Schneeberg

Öffnungszeiten Gemeindeamt:
Montag: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr

Email:
gemeinde@gruenbach-schneeberg.gv.at

created by pilhar.net