Grünbach am Schneeberg
  • Aktuelles
  • Gemeinde
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Informationen
      • Verordnungen
      • Sitzungsprotokolle
      • Voranschlag / Rechnungsabschluss
    • Services
      • Gemeindezeitung
      • Müllabfuhrplan
      • Gemeindewohnungen
      • Umwelt
      • Anmeldung Werbetafeln
      • Fahrpläne
    • Geschichte
      • Besiedlungsgeschichte
      • Bürgermeister
      • Das Kohlenbergwerk
      • Die Adelsherrschaft
      • Kirche und Pfarre
      • Weitere Entwicklung
  • Gemeinschaft
    • Barbarahalle
    • Vereine
      • Bergknappenkapelle
      • Bergrettung
      • Eisschützen
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Jugendförderclub
      • Karateclub
      • Sportverein
      • EEG Grünbach Schrattenbach
    • Gastronomie
      • Landgasthof „Zur Schubertlinde“
    • Infrastruktur
      • Ärzte
      • Schule
      • Kindergarten
      • Musikschule
    • Veranstaltungen
    • Partnergemeinde
  • Wirtschaft
    • Firma Legenstein
    • Gärtnerei Pfarrer
    • Schapfl Michael
    • Landgasthof „Zur Schubertlinde“
    • Zahnarztpraxis Schröder-Gazdag
    • Herzbewusst Akademie – Anna Flemming
    • 30 Jahre Atelier Kamper – Heissenberger
    • Friseur Andrea Pfarrer
    • Thomas Trimmel, Schlossermeister & Schmiedemeister
    • Ordination Dr. med. univ. Christoph Weber
    • Ordination Dr. Med. Christian Karner
    • Reingard Vorisek
    • Maheku
    • Trafik und Post Partner
    • Holzbau Oliver Traint
    • Sparkasse Grünbach am Schneeberg
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • E-Bike
    • Wanderwege
    • Bergbaumuseum
    • Erlebniswanderung
    • Klettern
    • Radwandern
    • Freibad Grünbach
  • Bildergalerie
  • Videos
    • Grünbach in den 60er Jahren
  • Topothek
  • Webcam

24-Stunden-Actionday

  • Home
  • Bildergalerie
  • 24-Stunden-Actionday

Erster 24-Stunden-Actionday der Feuerwehrjugend Grünbach-Schrattenbach

Am zweiten Augustwochenende vom 11. – 12. August 2018 veranstaltete die Feuerwehrjugend Grünbach-Schrattenbach ihren ersten 24-Stunden-Actionday.

Samstagfrüh trafen sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern im Feuerwehrhaus und fuhren gemeinsam auf das Anwesen der Familie Rosenbichler
in Grünbach. Nach dem Aufbau der Lagerunterkunft wurde gemeinsam eine Feuerstelle eingerichtet.

Bis zum Mittagessen wurde die Zeit mit sportlicher Aktivität in Form eines Fußballmatches genutzt. Einstweilen wurden von unseren Feuerwehrjugendmädchen
Sophie und Selina gemeinsam mit Stefan Rosenbichler die Vorbereitungen für die große Eierspeise mit insgesamt 75 Eiern getroffen. Pünktlich zur Mittagszeit hieß es “Essen fassen”.

Um 14:00 Uhr begann der erste Programmpunkt des Wochenendes – der Besuch der ortsansässigen Bergrettung Grünbach. Hierbei konnte sich die Feuerwehrjugend
über die Tätigkeiten und den Gerätschaften der Bergrettung informieren. Zudem konnte sich jedes Mitglied bei einer praktischen Übung als Bergretter versuchen –
dabei galt es, sich selbst auf einen Baum hoch zu seilen.

Nach einer kleinen Jause wurde die erste Übung abgehalten. Annahme war ein Flurbrand mit beginnendem Waldbrand. Als Übungsziel wurde der richtige Aufbau
einer Löschleitung in zwei Gruppen geübt.

Am Abend traf sich die Feuerwehrjugend mit der aktiven Mannschaft im Feuerwehrhaus und besuchte gemeinsam das Aufest der Feuerwehr Schneebergdörfl. Nach dem Abendessen beim Aufest stand der nächste Programmpunkt am Plan – die Nachtwanderung.

Ausgerüstet mit Taschenlampen führte uns Stefan Rosenbichler am Steg Richtung Gelände auf einer Forstrasse Richtung Waldeggerhaus und Wasserspeicher wieder retour zur Lagerunterkunft. Zum Abschluss des Tages wurden noch Marschmellows am Lagerfeuer gegrillt und vom Jungfeuerwehrmann Simon wurde eine Gruselgeschichte erzählt. Um Mitternacht begaben sich alle zur Nachtruhe in ihre Zelte.

Sonntagfrüh wurde nach dem gemeinsamen Frühstück die Feuerwehrjugend zu einer Übung- „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person – auf dem Areal der Clima-Tech“ alarmiert.

An der Übungsstelle angekommen wurde folgende Sachlage vorgefunden: Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen eine Hausmauer. Unverzüglich wurden die Geräte zur Menschrettung in einem Bereitstellungsraum aufgebaut. Auch der einfache Brandschutz wurde hergestellt.

Als erste Übung wurden fahrerseitig die beiden Fahrzeugtüren und die B-Säule entfernt, umso eine große Rettungsöffnung zu schaffen. Hierbei wurden auch alle möglichen Gefahrenquellen wie zum Beispiel Gurtstraffer und Airbags besprochen und gezeigt.

Bei der zweiten Übung wurde auf der Beifahrerseite die Tür entfernt und die Technik zur Dachöffnung beübt.

Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Übung mit Erfolg beendet und alle eingesetzten Geräte versorgt werden.  Anschließend wurde die Übungsstelle gereinigt und ins Feuerwehrhaus eingerückt.

In der Lagerunterkunft angekommen wartete bereit der „Versorgungsdienst“ – Gabriele Grill und Stefan Rosenbichler – auf die Feuerwehrjugend und bereitete das Mittagessen in Form von Spaghetti Bolognese zu.

Plötzlich unerwartet wurde von der Familie Rosenbichler eine Geburt eines Kalbes auf der Weide angekündigt. Hierbei durften wir diesen besonderen Moment miterleben und auch das frischgeborene Kalb besuchen. Auch ein Name war schnell gefunden. Es wurde auf den Namen „Amelie“ getauft.

Am Nachmittag wurde von Stefan Rosenbichler, Robert Parapatics und Frank Hoffmann der Wasserwerfer vom Rüstlösch aufgebaut und so Abkühlung für die gesamte Mannschaft geschaffen – sehr zum Spaß der Jugendmitglieder.

Als Abschluss des actionreichen Wochenendes wurden alle Eltern zu einem Grillabend eingeladen und verbrachten so gemeinsam einen gemütlichen Abend.

Sachbearbeiter René Grill möchte sich auf diesem Wege bei der Familie Rosenbichler für ihre Gastfreundschaft und zur Verfügung Stellung ihres Anwesens bedanken. Besonderer Dank ergeht an die Mannschaft der Bergrettung Grünbach für ihren Besuch und Durchführung ihres interessanten Programmes. Ein Dankeschön an Frau Sabine Steingaterer die uns öfters besuchte und unsere Tätigkeiten fotografisch festhielt.

Vor allem großer Dank an alle Jugendlichen der Feuerwehrjugend, für ihr vorbildliches und diszipliniertes Verhalten und dem gesamten Team für die Durchführung des Actiondays 2018.

Das Kommando und FJ-Betreuerteam erhielt von den Jugendlichen den Wunsch für einen Actionday 2019 in Form von 3 Tagen und freut sich schon diesen durchzuführen.

Alle Fotos online unter: http://rene-grill.at/actionday-2018.html

 

 

21. August 2018
  • Nächste Galerie
    Kinderspielefest
  • Vorige Galerie
    HAUPTPLATZ "NEU" Abriss und Spatenstich

  • Aktuelles
  • Gemeinde
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Informationen
      • Verordnungen
      • Sitzungsprotokolle
      • Voranschlag / Rechnungsabschluss
    • Services
      • Gemeindezeitung
      • Müllabfuhrplan
      • Gemeindewohnungen
      • Umwelt
      • Anmeldung Werbetafeln
      • Fahrpläne
    • Geschichte
      • Besiedlungsgeschichte
      • Bürgermeister
      • Das Kohlenbergwerk
      • Die Adelsherrschaft
      • Kirche und Pfarre
      • Weitere Entwicklung
  • Gemeinschaft
    • Barbarahalle
    • Vereine
      • Bergknappenkapelle
      • Bergrettung
      • Eisschützen
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Jugendförderclub
      • Karateclub
      • Sportverein
      • EEG Grünbach Schrattenbach
    • Gastronomie
      • Landgasthof „Zur Schubertlinde“
    • Infrastruktur
      • Ärzte
      • Schule
      • Kindergarten
      • Musikschule
    • Veranstaltungen
    • Partnergemeinde
  • Wirtschaft
    • Firma Legenstein
    • Gärtnerei Pfarrer
    • Schapfl Michael
    • Landgasthof „Zur Schubertlinde“
    • Zahnarztpraxis Schröder-Gazdag
    • Herzbewusst Akademie – Anna Flemming
    • 30 Jahre Atelier Kamper – Heissenberger
    • Friseur Andrea Pfarrer
    • Thomas Trimmel, Schlossermeister & Schmiedemeister
    • Ordination Dr. med. univ. Christoph Weber
    • Ordination Dr. Med. Christian Karner
    • Reingard Vorisek
    • Maheku
    • Trafik und Post Partner
    • Holzbau Oliver Traint
    • Sparkasse Grünbach am Schneeberg
  • Tourismus
    • Unterkünfte
    • E-Bike
    • Wanderwege
    • Bergbaumuseum
    • Erlebniswanderung
    • Klettern
    • Radwandern
    • Freibad Grünbach
  • Bildergalerie
  • Videos
    • Grünbach in den 60er Jahren
  • Topothek
  • Webcam

Aktuelle Dokumente

  • Friedhofsgebührenordnung (75 kB)

  • Veranstaltungskalender 2023 Teil 1 (325 kB)

  • Gemeindekalender 2023 (2 MB)

Alle ansehen

Empfohlene Galerie

Zeige alle Galerien

Galeriekategorien

  • Ferienspiel (19)
  • Festveranstaltung (2)
  • Gemeinde (42)
  • Gemeinschaft (3)
  • Impressionen (10)
  • Kultur (16)
  • Sport (26)
  • Umwelt (10)
  • Unterhaltung (29)

Neueste Galerien

  • Impressionen aus Grünbach

    20. Januar 2023
  • ADVENT 2022 / Samstag 26.11.22

    13. Dezember 2022
  • ADVENT 2022 / Sonntag 27.11.22

    13. Dezember 2022
  • Ferienspiel 2022

    8. September 2022
  • Häckseldienst Oktober 2021

    20. Oktober 2021

Zeige alle Galerien






NÖ Card


Grünbach am Schneeberg

Grünbach am Schneeberg ist eine Marktgemeinde mit 1579 Einwohnern (Stand 2020) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich, Österreich.

Impressum


Telefonnummern

Fax
+432637/2200-10

Standesamt, Staatsbürgerschaft, Tourismus, Soziales, Friedhof
+432637/2200-11

Buchhaltung, Steuern, Abgaben, Amtskassa
+432637/2200-13

Bauamt, Meldeamt
+432637/2200-14

Amtskasse, Bürgerservice
+432637/2200-15

Homepage, Gemeindezeitung, Schulgemeinde Hortbetreuung, Amtskassa
+432637/2200-16

Amtsleitung
+432637/2200-17

Störungshotline
+43664 / 88 90 64 76


Adresse und Öffnungszeiten

Wr. Neustädter Straße 1
2733 Grünbach am Schneeberg

Öffnungszeiten Gemeindeamt:
Montag: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr

Email:
gemeinde@gruenbach-schneeberg.gv.at

created by pilhar.net